Das Projekt „Schnecke“
Die Schneckenwerkstatt der Hasengruppe Miedelsbach
Sieben kecke Schnirkelschnecken saßen einst auf einem Stecken, machten dort auf ihrem Sitze kecke Schnirkelschneckenwitze. Lachten alle so: „Ho, ho, ho, ho, ho!“ Doch vor lauter Ho-ho-Lachen, Schnirkelschneckenwitzemachen, fielen sie von ihrem Stecken:alle sieben Schnirkelschnecken. Liegen alle da. Ha, ha, ha, ha, ha! - Josef Guggenmos
Was für ein Kichern, Schmunzeln und Gelächter war zu hören, als die Kinder der Hasengruppe in der KiTa Miedelsbach das Fingerspiel über Schnecken in ihrem Morgenkreis kennenlernten. Schnell wusste das eine oder das andere Kind etwas über Schnecken zu berichten. Somit beschlossen Kinder und Erzieherinnen, gemeinsam ein Schneckenprojekt ins Leben zu rufen.
Zuerst wurde jede Menge Fachliteratur besorgt, damit die Kinder das Leben der Schnecken, außerhalb von Schneckennudeln oder Fingerspielen kennenlernen. Hierfür wurde eine Wanddokumentation genutzt, auf der die Erzieherinnen das wichtigste Wissen rund um die Schnecke aufschrieben, das sie mit den Kindern gemeinsam erarbeitet hatten.
Fragen und Antworten, wie:
- Was fressen Schnecken?
- Wie finden sie ihre Nahrung?
- Warum verletzt sie sich nicht beim Kriechen?
- Und unzählige Fragen mehr, wurden dokumentiert.
Natürlich durfte über so viel Wissensdurst, Schneckenbäckerei und Beobachtungsgabe, nicht das Kreative fehlen. Es entstand eine richtige „Schneckenwerkstatt“ aus ihrem Gruppenraum. Bei den Waldspaziergängen wurden eifrig Äste gesammelt, die dann mit Wolle umwickelt wurden, als Schneckenhaus. Ein Mobile als Deckendekoration wurde ebenfalls erstellt.
Mit Hilfe der Erzieherinnen wurde Draht in Schneckenform gedreht und dann Perlen aufgefädelt. Keilrahmen dienten als Untergrund für Wandbilder, die die Kinder mit Zeitung umwickelten, Schneckenkörper wurden mit Stiften aufgemalt und gesammelte, leere Joghurtbecher dienten als Körper. Es wurde gemalt, gestempelt, auf Holzscheiben dekoriert, geschnipselt und geknetet.
Der krönende Abschluss nach vier Wochen Projektarbeit, war das gemeinsame Fest mit den Eltern. Ihre erste Vernissage. Stolz waren sie, sowohl Eltern, wie auch die Kinder.