Bildungs- und Entwicklungsbereich: Körperliche Entwicklung
Bewegung und Ernährung für eine optimale körperliche Entwicklung
Gesundheit und körperliches Wohlbefinden sind eng mit ausreichender Bewegung und ausgewogener Ernährung verbunden. Es entsteht eine Wechselwirkung zwischen Ernährung, Bewegung und Umgang mit Stress. Jedes Kind kann altersgerecht die Kompetenz für ein gesundes Aufwachsen lernen. Sein Ess- und Ernährungsverhalten kann sich weiter entwickeln, wenn das Kind versteht, wie es sich mit der richtigen Menge an Nährstoffen und Vitaminen versorgt für seine körperliche und geistige Entwicklung. Darüber hinaus lernt es die Zusammenhänge: woher die Lebensmittel kommen, wie sie zubereitet werden, was schmeckt mir, wie verarbeitet mein Körper das Essen und so weiter.
Durch Spaß und entsprechende Bewegungsmöglichkeiten werden bzw. bleiben Kinder körperlich sicher. Während die Hirnforschung heute betont, dass sich über Wahrnehmung und Motorik eine differenzierte Plastizität des Gehirns aufbaut, sehen Bildungsforscher vor allem, dass sich Kinder als „Bewegungswesen“ aktiv die Welt erschließen, kommen die Freude durch spontane Aktivität und der Erfolg im Kompetenzerwerb hinzu, fühlen sich Kinder wohl und erleben sich voller Selbstvertrauen, selbstwirksam, kraftvoll und stark.
Förderung der körperlichen Entwicklung mit der passenden Ausstattung
Ziel der - vor allem in der Psychomotorik entwickelten Angebote - ist es, eine Vielfalt an sensorischen Erfahrungen zu ermöglichen und das Körperbewusstsein im positiven Sinne zu stärken. Körperliche Geschicklichkeit wird gefördert durch eine vielfältige Geräte- und Materialausstattung, die Kindern das Wippen, Schwingen, Schaukeln, Rutschen, Klettern, Balancieren, Springen und Fortbewegen durch Roll- und Fahrgeräte ermöglicht.
Darüber hinaus können die Kinder durch Nutzung von Alltagsmaterialien, Bauelementen usw. ihre Koordinationsfähigkeit sowie Grob- und Feinmotorik fantasievoll und selbstständig erproben.
Körperbewusstsein in einem ganzheitlichen Sinne und das Hörvermögen entwickeln sich - unter anderem - indem Kinder sich nach Klängen und in Verbindung mit Liedern bewegen, sich auf Tempo, Klang und Rhythmus einstellen und selbst Bewegungs- und Tanzformen erfinden und gestalten. Die Verbindung zu anderen Bildungsbereichen, wie z.B. der Sprachförderung ist hier besonders offensichtlich.